Allergie

WAS IST EINE ALLERGIE?

Allergie ist eine überschießende Abwehrreaktion unseres Immunsystems nach wiederholtem Kontakt gegen Stoffe, die unseren Organismus eigentlich nicht bedrohen.

Die meisten Allergieauslöser sind Naturprodukte wie z.B. Blütenstaub, Nahrungsmittel oder Tierhaare. Kommt es zu einer fehlgesteuerten Reaktion unseres Immunsystems, so werden Antikörper gegen diese Substanzen, sogenannte IgE-Antikörper, (Immunglobulin E) gebildet.

Die Symptome können vielseitig sein.
Sie können mild bis schwerwiegend verlaufen und reichen von Hautausschlägen, Juckreiz, Rötung der Haut, Magen-Darm Beschwerden, rinnender Nase, tränenden Augen, bis hin zu Atemnot und Schock.

WIE LÄUFT EINE ALLERGIE-/UNVERTRÄGLICHKEITSABKLÄRUNG AB?

Zur Abklärung von Allergien und Unverträglichkeiten ist in erster Linie ein ausführliches Gespräch notwendig. Die Diagnostik wird durch Bluttests (spezifisches IgE) und Haut-Allergietests (Prick Tests) ergänzt.

Die Maßnahme der Behandlung richtet sich nach dem Schweregrad der Symptomatik.
Zum einen gibt es medikamentöse Therapien (symptomatische Therapie, spezifische Immuntherapie), manchmal helfen jedoch schon vorbeugende Maßnahmen.

Ziel ist es, dass der Patient die Beschwerden kaum mehr spürt und die Ausbreitung der Allergie verhindert wird.

SPEZIFISCHE IMMUNTHERAPIE

Bei der Immuntherapie (auch Hyposensibilisierung oder Desensibilisierung genannt) wird der Körper an das krankheitsauslösende Allergen wie z.B. Milben, Pollen oder Insektengift langsam wieder gewöhnt. Man unterscheidet die subkutane (Impfungen) von der sublingualen Hyposensibilisierung (mittels Tabletten oder Tropfen)

Zurück
Zurück

Aknetherapie

Weiter
Weiter

Schuppenflechte